Skip to content

GitLab

  • Menu
Projects Groups Snippets
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in / Register
  • Öffentlicher Bereich Öffentlicher Bereich
  • Project information
    • Project information
    • Activity
    • Labels
    • Members
  • Issues 63
    • Issues 63
    • List
    • Boards
    • Service Desk
    • Milestones
  • Packages & Registries
    • Packages & Registries
    • Package Registry
    • Infrastructure Registry
  • Activity
  • Create a new issue
  • Issue Boards
Collapse sidebar
  • Smart City Bamberg
  • Öffentlicher BereichÖffentlicher Bereich
  • Issues
  • #55

Closed
Open
Created Feb 15, 2022 by Nadja Diemunsch@NDiemunsch

PeakPick (DemandSideManagement), Hackathonprojekt 9

Mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien wird es immer wichtiger, Strom dann zu verbrauchen, wenn er von wetter- und tageszeitabängigen Wind- und Solaranlagen erzeugt wird. In der Industrie gibt es bereits zahlreiche Anwendung sog. „Lastverschiebung“: Der Stromverbrauch wird in Zeiten mit einem Überschuss an Erneuerbaren Energien gelegt, um günstigen Strom zu beziehen und Emissionen durch fossile Grundlast- und Reservekraftwerke zu vermeiden.

Darum haben wir eine einfache, niederschwellige App konzipiert, um das Potential von Lastverschiebung auch in Privathaushalten aktivieren. Zusätzlich kann die App den Strommix der Zukunft simulieren und zeigen, was z.B. eine eigene Solaranlage bringt. . Mit dem Hackathon konnte ein Entwurf erarbeitet werden, der zeigt, wie die Idee in einer Smart City angewendet werden kann und Menschen im städtischen Raum für die Energiewende begeistern soll.

Assignee
Assign to
Time tracking